Skordalia – der schnellste Dip Griechenlands

Skordalia Rezept | Panagopoulos Olivenöl

Du hast ein paar gekochte Kartoffeln übrig und weisst nicht, was du damit machen sollst? Dann probier unbedingt Skordalia – einen traditionellen griechischen Dip, der mit nur wenigen Zutaten zubereitet wird, blitzschnell ist und einfach himmlisch schmeckt.

Ob als Beilage zu Fisch, Gemüse oder einfach mit etwas frischem Brot – Skordalia bringt mediterranen Geschmack direkt auf den Teller!

Was ist Skordalia?

Skordaliá (σκορδαλιά) ist ein cremiger Kartoffel-Knoblauch-Dip, der in der griechischen Küche gerne zu gebratenem Fisch (wie Bakaliaros), gegrilltem Gemüse oder einfach als Vorspeise gereicht wird. Das Besondere: Die Kombination aus Knoblauch und Kartoffeln ergibt eine wunderbar samtige, würzige Creme – einfach, aber voller Geschmack.


Zutaten:

  • 3–4 mittelgrosse Kartoffeln (gekocht und geschält)
  • 1 kleine Zwiebel, grob gehackt
  • 2–3 Knoblauchzehen (je nach Geschmack)
  • 4–5 EL Olivenöl
  • 1–2 EL Weißwein oder Zitronensaft
  • Salz, Pfeffer
  • Etwas frische Petersilie zum Verfeinern (optional)

Zubereitung:

1. Kartoffeln vorbereiten

Die bereits gekochten, geschälten Kartoffeln in eine Schüssel geben und mit einem Kartoffelstampfer oder einer Gabel fein zerdrücken.

2. Die Würzpaste mixen

Zwiebel, Knoblauch, Olivenöl und Essig in einem Mixer oder mit dem Pürierstab zu einer glatten Paste verarbeiten. Wenn es milder ist, kann die Zwiebelmenge etwas reduziert oder kurz in Wasser eingelegt werden.

3. Alles zusammenführen

Die Paste zu den gestempelten Kartoffeln geben und gut vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken – und wer mag, hebt noch fein gehackte Petersilie unter.

4. Servieren

Am besten leicht gekühlt oder bei Zimmertemperatur servieren. Dazu passt knuspriges Brot, gegrilltes Gemüse oder klassisch gebackener Kabeljau.

Tipp

Skordalia lässt sich super vorbereiten und schmeckt am nächsten Tag schnell noch besser, wenn sich die Aromen richtig entfaltet haben. Auch als Brotaufstrich oder zu Tapas ist er ein Geheimtipp!

 

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.