Spanakorizo – Ein Hauch Griechenland auf dem Teller

Spinatreis | Panagopoulos Olivenöl

Die griechische Küche lebt von Tradition, Leidenschaft und hochwertigen Zutaten. Unser Spanakorizo – ein klassisches Gericht aus Spinat und Reis – vereint all diese Elemente und bringt die Aromen Griechenlands direkt auf den Teller.

Für die Zubereitung verwenden wir Rundkornreis, frischen Spinat, aromatische Kräuter und natürlich bestes Olivenöl – gewonnen aus den Olivenhainen unserer Familie in Kalamata. Mit einer Prise Oregano und Fetakrümeln verfeinert, entsteht ein schlichtes, aber geschmackvolles Gericht, das die griechische Esskultur widerspiegelt.


Spanakorizo Rezept

Zutaten:

  • 70 g Olivenöl
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • Salz
  • Pfeffer
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 1/2 Bund Dill
  • 250 g Rundkornreis
  • 150 g Weißwein
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 1 kg Spinat
  • Abrieb von 2 Zitronen
  • Saft von 2 Zitronen

Zum Servieren:

  • 1 Zitrone
  • Olivenöl
  • Pfeffer
  • Oregano
  • Feta-Käse

Zubereitung:

1.In einem großen Topf die gehackte Zwiebel und den Knoblauch in Olivenöl anschwitzen.

2. Den weissen Teil der fein gehackten Frühlingszwiebeln und die grobe Hälfte der Dillstängel dazugeben (die feine Hälfte der Frühlingszwiebel und dem Dill brauchen wir zum Garnieren) und kurz mitdünsten. Anschließend den Reis hinzufügen und unter Rühren anrösten.

3.Mit Weißwein ablöschen und einkochen lassen.

4.Nach und nach die Gemüsebrühe einrühren, dabei regelmäßig umrühren, bis der Reis al dente gegart ist.

5. (Optional) Währenddessen den frischen Spinat mit etwas Salz vermengen und leicht durchkneten bis der Grossteil der grünen Flüssigkeit abgetropft ist. Dies, damit der Reis schön auch weiss bleibt und frisch aussieht.

6.Jetzt nach und nach den Spinat dem Reis unterrühren und für einige Minuten mit köcheln lassen, bis er zusammenfällt.

7.Zitronensaft und -abrieb nach Geschmack unterrühren.

8.Abschmecken und nach Belieben mit etwas Essig, Olivenöl, Salz und Pfeffer nachjustieren.

9.Zum Schluss mit Feta Streuseln, Oregano und dem Rest Frühlingszwiebeln und Dill garnieren.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.